Mit Extreme E schneller in eine nachhaltige Zukunft
Der Motorsport ist seit jeher das Labor für Innovation im Transportwesen. Und die Rennserie Extreme E geht voran, indem sie elektrische Rennen nutzt, um abgelegene Umgebungen, die von den Problemen des Klimawandels bedroht sind, ins Rampenlicht zu rücken und uns alle zu ermutigen, positive Maßnahmen zu ergreifen, um die Zukunft unseres Planeten zu schützen. Um ihre Auswirkung zu verringern, ist die Rennserie Extreme E als Broadcast-Sport konzipiert, was bedeutet, dass Fans sie live im Fernsehen und online sehen können, anstatt zum Austragungsort zu reisen. Aber wie können sie Millionen von Fans aus der Ferne für diese Mission begeistern?
Extreme E und Count Us In haben gemeinsam die „Extreme E Count Us In Challenge“ ins Leben gerufen – eine Kampagne, die die Kraft des Sports und die Begeisterung des Motorsports nutzt, um die Fans dazu zu inspirieren, praktische Schritte gegen den Klimawandel zu unternehmen. Durch die Challenge werden die Fans nicht nur ermutigt, ihren Teams während des Rennens zu folgen, sondern sie können sie aktiv unterstützen, indem sie sich verpflichten, Klimaschutzmaßnahmen in ihrem eigenen Leben zu ergreifen – das reicht vom vermehrten Wandern und Radfahren, über den Verzehr von mehr Pflanzen, bis hin zur Erwägung sich als nächstes ein Elektrofahrzeug anzuschaffen.
Jede Maßnahme eines jeden Fans wird dessen Lieblingsteam zugeordnet und in jeder Saison konkurrieren die Teams um den Extreme E Nachhaltigkeitspreis, der dem Team mit den meisten Klimaschutzmaßnahmen der Fans verliehen wird. Die Bestenliste der Challenge, die auf der Plattform für die Fanmaßnahmen gezeigt und international ausgestrahlt wird, gibt den Fortschritt der Teams und Fans wider.
„Unsere erste Saison mit Count Us In war ein großer Erfolg – und es war fantastisch zu sehen, wie viel Engagement der Fans es gegeben hat, was das Leistungsvermögen unseres Sports weiter unterstreicht. Wir haben das Glück, eine phänomenale Plattform zu haben, und es ist wichtig, dass wir sie auf die richtige Weise nutzen: nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für Bildung. Initiativen wie Count Us In ermöglichen es uns, unsere Botschaft zu vergrößern und quantifizierbare Veränderungen zu ermöglichen, die wirklich einen Unterschied machen.“ – Alejandro Agag, Gründer und CEO von Extreme E
In Saison 1 war X44 das erste siegreich Team des Extreme E Nachhaltigkeitspreises. Mit insgesamt 792 zugesagten Maßnahmen erhielt X44 angeführt von Lewis Hamilton die Auszeichnung. Das Teak JBXE von Jenson Button mit ähnlich vielen Maßnahmen (749 insgesamt) landete denkbar knapp auf dem zweiten Platz. Die erste Saison der Extreme E Count Us In Challenge inspirierte 1.231 Fans zu 3.207 Schritten, wodurch beeindruckende 1.242.223 KG C02e eingespart wurden. Sie bot auch eine Plattform für Extreme E und Count Us In, um die Netto-Null-Transport-Agenda auf der COP26 in Glasgow voranzutreiben, wo wir eine Veranstaltung mit der Zivilgesellschaft, der Industrie, führenden Politikern und den UN High Level Climate Action Champions veranstalteten, um die erzielten Fortschritte zu demonstrieren und beschleunigte Ambitionen für sauberen Transport zu fordern.
Im Jahr 2022 wird das Team von McLaren Racing mit seinen zahlreichen Fans am Rennen teilnehmen. Dadurch erhalten wir dank unserer verstärkten Zusammenarbeit bei der Fürsprache für den Kampf gegen den Klimawandel, um das Ende der Verschmutzung durch Auspuffe zu beschleunigen, weitere Unterstützung.