Etwas Leckeres probieren.
Mehr Gemüse essen - Calculator
Probieren Sie es
Wie viele Mahlzeiten pro Woche enthalten aktuell normalerweise Rindfleisch, Lamm, Schwein oder Hühnchen?
Mehr Gemüse essen
Häufig werden mehr Fleisch- und Milchprodukte verzehrt als nötig, um den Nährstoffbedarf zu decken. Eine ausgewogene Ernährung mit weniger Fleisch und mehr Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchten ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie wir unsere Auswirkung auf die Umwelt insgesamt verringern können.
Weniger Fleisch zu kaufen bedeutet, dass weniger Land gerodet und weniger Dünger verwendet werden muss, und weniger Rinder emittieren weniger Treibhausgase. Außerdem senden Sie damit eine Botschaft an den Lebensmittelhandel und Nahrungserzeuger*innen, dass wir Veränderungen wollen. Es ist eine einfache Entscheidung, die Sie jeden Tag treffen können und die weitreichende Wirkung hat.
Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, sparen Sie Geld und reduzieren Sie Ihren CO2-Fußabdruck, einfach, indem Sie Ihre Ernährung umstellen.
Tipps
Mehr Gemüse zu essen, kann Spaß machen: Fangen Sie mit dem an, was Sie mögen. Sie lieben Tacos? Probieren Sie eine köstliche Basis aus schwarzen Bohnen mit leckeren Gemüsefüllungen. Mögen Sie Curry? Kochen Sie eine Version mit Nüssen und Gemüse oder probieren Sie sie in einem Restaurant in Ihrer Nähe. Sie sind etwas experimentierfreudiger? Erkundigen Sie sich bei Ihrem Gemüsehändler vor Ort nach den besten einheimischen Produkten, die Sie probieren können.
Rind- und Lammfleisch haben in der Regel einen höheren CO2-Fußabdruck. Sie können diese Sorten durch Huhn oder Schwein ersetzen, wenn Sie weiterhin etwas Fleisch essen möchten.
Wenn Sie Fleisch komplett streichen möchten, greifen Sie zu proteinreichen Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten oder pflanzlichem Fleischersatz. So bekommen Sie auch eine Extraportion Ballaststoffe, die länger satt machen und gesünder sind. Erfahren Sie hier mehr über Lebensmittel mit geringem CO2-Fußabdruck und hier mehr über pflanzlichen Fleischersatz mit hohem Nährwert.
Je nachdem, wie Sie sich aktuell ernähren, benötigen Sie möglicherweise auch gar keinen weiteren Proteinersatz, wenn Sie Fleisch weglassen. Der durchschnittliche tägliche Proteinbedarf beträgt 51 g pro Person, doch in vielen Ländern wird viel mehr als das konsumiert. Beispielsweise sind es in den USA durchschnittlich 83 g Protein am Tag. Das sind beinahe 70 % mehr als nötig! Doch nur 5 % der US-Bevölkerung nehmen die empfohlene tägliche Menge an Ballaststoffen zu sich. Durch mehr Gemüse, Obst und Vollkorn auf Ihrem Speiseplan verbessern Sie Ihre Ballaststoffaufnahme ganz wesentlich.
Vorteile
Den pflanzlichen Anteil an der Ernährung zu erhöhen, sorgt nicht nur dafür, dass Sie mehr gesunde Nährstoffe zu sich nehmen, sondern auch weniger gesättigte Fette. Das senkt das Risiko für Diabetes, Krebs und Herzinfarkt. Pflanzen enthalten zudem im Gegensatz zu tierischen Produkten Ballaststoffe. Diese Fasern sind weit über die Verdauung hinaus sehr nützlich für die Gesundheit. Eine pflanzenbasierte Ernährung kann sogar das Leben verlängern!
Weniger Fleisch zu essen, kann Ihnen auch Geld sparen, denn pflanzliche Proteine sind möglicherweise günstiger als tierische.
Auch die Umwelt profitiert. Die meisten tierischen Produkte verursachen bis zu 50 Mal mehr CO2 als pflanzliche, und ihre Erzeugung verbraucht 5 Mal mehr Wasser als die von pflanzlichen Produkten. Rinder erzeugen außerdem Methan, ein extrem starkes Treibhausgas. Und wenn weniger Land für die Viehzucht gerodet wird, bedeutet das weniger Waldabholzung. Das schützt wiederum Wildtiere, die in diesen Ökosystemen leben. Weniger Fleisch zu essen, ist also nicht nur gesünder, sondern trägt auch zum Schutz von geliebten Menschen, Landschaften und Tieren bei.
Entdecken Sie weitere Schritte
Inspirieren Sie Ihre Firma zu Veränderungen.Weitere InformationenVerringern Sie Ihren wöchentlichen Fleischkonsum.Weitere InformationenNutzen Sie Solarenergie für Heizung und Warmwasser.Weitere InformationenGelangen Sie grüner ans Ziel – per Fahrgemeinschaft, E-Auto, Fahrrad oder zu Fuß.Weitere InformationenLegen Sie fest, wie Ihr Geld verwendet wird.Weitere InformationenSchließen Sie sich mit anderen zusammen und erzielen Sie größere Wirkung.Weitere Informationen
QUELLEN
Ein kürzlich erschienener Übersichtsartikel legt nahe, dass eine pflanzliche Ernährungsweise sich als nützliche Strategie zur Verlängerung der Lebenserwartung erweisen könnte, unter anderem, weil sie von Natur aus einen niedrigen Gehalt an der Aminosäure Methionin aufweist.
Schätzungen zufolge erfolgt die Rodung von rund 80 % aller Flächen auf der Welt für landwirtschaftliche Zwecke.
Eine gesunde Ernährung mit hohem pflanzlichem Anteil könnte eine der wirkungsvollsten Lösungen sein und insgesamt 64,8 bis 91,5 Gigatonnen an CO2-Emissionen vermeiden. Dafür müssten 50 bis 75 % der Weltbevölkerung ihre Kalorienzufuhr und ihren Fleischkonsum einschränken.
Plant Rich Diets (Ernährungsweisen mit hohem pflanzlichem Anteil), Project Drawdown
Methan ist ein starkes Treibhausgas mit einem auf 100 Jahre gerechnet 28 Mal höheren Erderwärmungspotenzial als CO2.
Fünfter Sachstandsbericht des IPCC
Pflanzliches Protein kann günstiger sein als tierisches. Auf der Grundlage der durchschnittlichen Preise im US-Einzelhandel des Jahres 2013 bewegte sich der Preis für ein Gramm Protein beispielsweise bei 0,9 Cent für getrocknete Linsen, 1,1 Cent für Weizenmehl, 1,2 Cent für getrocknete schwarze Bohnen und 2,3 Cent für getrockneten weißen Reis im Gegensatz zu 2,7 Cent für Eier, 2,9 Cent für Milch, 3,1 Cent für ein frisches ganzes Hühnchen und 4,4 Cent für Rinderhackfleisch.
World Resource Institute Protein Scorecard (Protein-Bewertungsliste)
Wenn gesättigte Fettsäuren durch ungesättigte ersetzt werden, sinkt das Risiko koronarer Herzerkrankungen.
Der durchschnittliche tägliche Proteinbedarf Erwachsener beträgt bei Männern 56 g und 46 g bei Frauen. Doch viele Menschen nehmen viel mehr zu sich, als sie benötigen. Durchschnittlicher täglicher Proteinbedarf eines Erwachsenen: 51 g. Durchschnittlicher täglicher Proteinkonsum in den USA: 83 g.
World Resource Institute Protein Scorecard (Protein-Bewertungsliste)
Welche Lebensmittel haben den geringsten CO2-Fußabdruck?
Nutrition Facts (Nährwertangaben)
Unter Berücksichtigung der gesamten Lieferkette sind die Treibhausgasemissionen von pflanzlichen Rohstoffen 10 bis 50 Mal niedriger als die der meisten tierischen Produkte.
Berechnung der Auswirkung
Um zu ermitteln, wie sehr sich die CO2-Emissionen durch eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährungsweise verringern, wurde die folgende Berechnung durchgeführt:
(Anzahl der Mahlzeiten/Woche) x (Anzahl der Personen, die mitessen) x (Wochen/Monat) x (17 g Protein/Mahlzeit) x [(kg CO2e/100 g Protein aus Fleisch) - (kg CO2e/100 g Protein aus Hülsenfrüchten)] / (Umrechnung von 100 g in g-Einheiten) = kg CO2e-Reduktion / Gruppe / Monat
Detaillierte Berechnungen, Quellen und Annahmen finden Sie in unserer Methodik.