Count Us In

Wohnhäuser dämmen

Temperatur optimal einstellen.

Verpflichten Sie sich diesen Monat dazu, Ihr Dach, Ihre Fenster, Ihren Boden oder Ihre Wände besser zu dämmen.

Wohnhäuser dämmen - Calculator

Probieren Sie es

Wohnhäuser dämmen

In welcher Art von Klima leben Sie?

Wohnhäuser dämmen

Ist Ihr Haus schlecht gedämmt, verbrauchen Sie mehr Energie, um die Raumtemperatur auf einem angenehmen Niveau zu halten. Bei manchen Häusern entfallen über 60 % des Energieverbrauchs auf Heizung und Klimaanlage. Es kostet also unnötig Energie und Geld, wenn ein unerwünschter Austausch mit der Außenluft stattfindet.

Unabhängig davon, ob Sie renovieren oder neu bauen, ist Dämmen eine der praktischsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, Ihr Zuhause energieeffizienter zu machen.

Dank einer besseren Dämmung haben Sie es im Winter wärmer und im Sommer kühler, ohne dass Sie eine energieintensive Heizung oder Klimaanlage betreiben müssen. So sparen Sie jeden Monat bares Geld und verringern Ihre CO2-Emissionen.

    Tipps

    Sie können Ihr Dach, Ihre Fenster, Fußböden und Wände dämmen. Suchen Sie nach „Energieberatung“ in Ihrer Gegend, um Fachleute zu finden und herauszufinden, an welchen Stellen und womit Sie am besten dämmen sollten. Wenn Sie sich zum Heimwerken entschließen, sollten Sie Materialien verwenden, die für die Umwelt unbedenklich sind, zum Beispiel recycelte Textil- oder Papierfasern.

    Wenn Ihre Fenster Alurahmen haben oder mehr als 10 Jahre alt sind, sollten Sie sie neu abdichten. Das kann sich erheblich auf Ihre Heizkostenrechnung und Ihre CO2-Emissionen auswirken.

    Erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorger oder öffentlichen Stellen nach Programmen, die die Kosten für Ihr Dämmvorhaben bezuschussen oder sogar übernehmen (wie die MURE-Datenbank in Europa und die Database of State Incentives for Renewables & Efficiency in den USA).

    Abonnieren Sie einen E-Mail-Newsletter, wie den Carbon Brief, um auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, was andere für das Klima tun.

    Vorteile

    Eine bessere Dämmung steigert die Luftqualität in Ihrem Haus und hält Feuchtigkeit fern, die Schimmel verursachen und die Lungengesundheit beeinträchtigen kann.

    Je nach Haus kostet eine bessere Dämmung relativ wenig, wirkt sich jedoch langfristig positiv auf Ihre Energierechnungen und CO2-Emissionen aus.

    Fenster mit einer besseren Isolierung und Hochleistungsglas lassen natürliches Licht in Ihr Haus. Das sieht nicht nur schön aus, sondern bedeutet auch, dass Sie weniger Energie für Beleuchtung brauchen werden.

    QUELLEN

    • Database of State Incentives for Renewables & Efficiency

      Database of State Incentives for Renewables & Efficiency

      63 % des Energieverbrauchs entfällt in Haushalten in Europa auf das Heizen.

      EU-Kommission EuroStat

      Hochleistungsglas reduziert den Energiebedarf für die Beleuchtung und verbessert die Heiz- und Kühlleistung.

      High Performance Glass (Hochleistungsglas), Project Drawdown

      MURE-Datenbank über Energieeffizienzmaßnahmen in der Europäischen Union

      Mesures d'Utilisation Rationnelle de l'Energie (Maßnahmen für eine effiziente Energienutzung)

      Die beste und nachhaltigste Dämmung: sicher, umweltfreundlich, LEED-konform, hoher R-Wert

      One Community

      51 % des Energieverbrauchs entfällt in Haushalten in den USA auf Heizen und Klimatisieren.

      US Energy Information Administration

    • Berechnung der Auswirkung

      Um zu ermitteln, wie sehr sich die CO2-Emissionen durch eine Fassadendämmung und Isolierfenster verringern, wurden folgende Berechnungen angestellt:

      Fassadendämmung: ((1/Wärmewiderstandswert vor der Verbesserung der Dämmung) - (1/Wärmewiderstandswert nach Verbesserung der Dämmung)) x (Fläche) x ((Innentemperatur) - (Außentemperatur)) x (Betriebsstunden von Klimaanlage oder Heizung pro Jahr) x (Haushaltsenergie-Emissionsfaktor) / (12 Monate pro Jahr) = kg CO2e / Monat

      Isolierfenster: (((1/Wärmewiderstandswert vor der Verbesserung der Dämmung) - (1/Wärmewiderstandswert nach der Verbesserung der Dämmung)) x (Fläche) + 1,08 x (Luftaustauschrate) x ((Innentemperatur) - (Außentemperatur)) x (Stunden pro Jahr) x (Wohngebäude-Emissionsfaktor) / (12 Monate pro Jahr) = kg CO2e / Monat

      Gesamt: Fassadendämmung + Isolierfenster = kg CO2e / Monat

      Detaillierte Berechnungen, Quellen und Annahmen finden Sie in unserer Methodik.