Count Us In

Schlagzeilen zum Klima fordern

Bestehen Sie auf mehr Sichtbarkeit für das Thema Klimawandel.

Ce mois-ci, prenez l'engagement de faire en sorte que les organes d'information publient des actualités en lien avec le climat dans leurs reportages centraux, en soutenant les bonnes pratiques journalistiques et en diffusant les informations.

Schlagzeilen zum Klima fordern - Calculator

Probieren Sie es

Schlagzeilen zum Klima fordern

Wie werden Sie Reporter*innen, Herausgeber*innen und Nachrichtenagenturen wissen lassen, dass Berichterstattung zum Klima wichtig ist?

Schlagzeilen zum Klima fordern

Der Klimawandel ist häufig eine Geschichte hinter den Nachrichtenschlagzeilen, die unerzählt bleibt, etwa bei Themen wie Extremwetter, Flüchtlinge, innere Sicherheit und öffentliche Gesundheit. Auch wenn es in den Nachrichten mittlerweile mehr um das Klima geht als früher, so entfällt darauf nur ein Bruchteil der Beiträge. Zum Beispiel machte das Klima in den USA im Jahr 2020 weniger als 1 % der Sendezeit von Fernsehnachrichten aus.

Liken, kommentieren und teilen Sie gut recherchierte Nachrichten zum Klimawandel in den Sozialen Netzwerken und weisen Sie dort, wo es noch nicht geschieht, darauf hin, dass dringend über die Klimakrise berichtet werden sollte. Abonnieren Sie Nachrichtenquellen, die detailreich zur Klimakrise berichten, und lassen Sie sie wissen, dass Sie sie unterstützen.

Verlangen Sie, dass der Klimawandel täglich auf Seite eins steht und entsprechend in die Berichterstattung einfließt, zum Beispiel über Themen wie Extremwetter und die Energiekrise, aber auch Essen, Mode, Fußball und Wirtschaft.

    Tipps

    Am besten erreichen Sie Nachrichtenhäuser per E-Mail oder über die Sozialen Netzwerke.

    Liken, teilen und loben Sie gute Klima-Berichterstattung, um Reporter*innen und Presseagenturen dazu zu ermutigen, mehr davon zu veröffentlichen. Hier sind ein paar Vorschläge für den Einstieg: Abonnieren Sie Presseorgane, die auf hohem Niveau über das Klima berichten, wie beispielsweise AFP, Aljazeera, Channel 4, PBS News Hour, The Guardian und die Washington Post, um nur ein paar zu nennen. Überprüfen Sie, ob Ihre übliche Nachrichtenquelle Engagement zeigt, über das Klima zu berichten. Sie können auch preisgekrönten Klimajournalist*innen folgen.

    Erinnern Sie Nachrichtenhäuser daran, dass das Klima eine große Story ist, die die Leute interessiert. Tatsächlich sorgt sich die Mehrheit der Menschen weltweit wegen der Klimakrise (in manchen Ländern bis zu 94 % der Bevölkerung) und achten mehr als zuvor auf Berichterstattung zum Klima in den Nachrichten.

    Fragen Sie bei Nachrichtenhäusern nicht nur konkret nach Klima-Berichterstattung, sondern fordern Sie sie auch dazu auf, die Verbindung zum Klima über alle Nachrichtenthemen hinweg zu verdeutlichen. Verlangen Sie, dass über Lösungen, nicht nur über Probleme, berichtet wird, und wenn Ihnen die Fakten in einer Geschichte zweifelhaft erscheinen, nutzen Sie Faktenchecker-Tools wie Climate Feedback oder den DeSmogBlog. Wenn Sie sich an Journalist*innen und Nachrichtenhäuser wenden, finden Sie unter Covering Climate Now und Global Investigative Journalism Network Gesprächspunkte, an die Sie anknüpfen können.

    Auch können Sie Gruppen unterstützen, die sich für eine bessere Klima-Berichterstattung einsetzen, wie beispielsweise Covering Climate Now, End Climate Silence, Climate Tracker, Earth Journalism Network und das Media and Climate Change Observatory.

    Vorteile

    Dem Klima einen Platz auf der Titelseite neben gängigen Themen wie Wirtschaft, Sport und Kriminalität einzuräumen, zeigt, dass es sich um ein drängendes Problem handelt, um das Regierungen und Unternehmen sich kümmern müssen. Wie der renommierte Journalist Bill McKibben es ausdrückt: „Wiederholung und stetige Bekräftigung sind genau das, was wir jetzt brauchen.“

    Bessere Quoten sind ein Anreiz für Nachrichtenagenturen und Journalist*innen, das Klima häufiger zum Thema zu machen, und legen die Messlatte für alle höher.

    Außerdem bedeutet eine hochwertigere Berichterstattung, dass Sie Zugang zu zuverlässigeren Informationen bekommen. So können Sie auf einer besseren Grundlage entscheiden, wie Sie handeln und wen Sie unterstützen.

    Viele Menschen lesen am liebsten Lokalnachrichten, doch darin wird nicht immer eine Verbindung zum Klima hergestellt. Wenn wir uns für eine bessere Berichterstattung auf lokaler Ebene einsetzen, können die Menschen besser verstehen, welche Auswirkungen der Klimawandel bereits auf ihr eigenes Leben hat und dass dringend gehandelt werden muss.

    Quellen