Prima Klima am Arbeitsplatz.
Ideen am Arbeitsplatz einbringen - Calculator
Probieren Sie es
Wie werden Sie im nächsten Monat in Ihrem Arbeitsumfeld Ideen einbringen und Gespräche zum Klimaschutz anstoßen?
Ideen am Arbeitsplatz einbringen
Unabhängig davon, in welcher Position Sie in Ihrer Firma arbeiten, spielen Sie und Ihre Kolleg*innen eine entscheidende Rolle dabei, wie Ihr Unternehmen funktioniert und Innovationen vorantreibt – und damit, wie es auf die Klimakrise reagieren kann.
Ganz gleich, ob Sie Ihrem Team neue Ideen vorschlagen oder die Unternehmenskultur verändern wollen – wenn Sie Ihre Firma dazu bringen, sich für Klimabelange zu engagieren, ist dies womöglich der schnellste Weg, wie Sie Ihren persönlichen Einfluss vervielfachen können (besonders, wenn Sie in einer CO2-intensiven Branche arbeiten).
Meist ist nur eine Handvoll Mitarbeiter*innen mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ befasst und macht sich in ihrem Arbeitsalltag Gedanken zu Klimabelangen. Das muss sich ändern, und zwar schnell. Was immer Sie tun, wo immer Sie arbeiten, denken Sie daran: Jeder Arbeitsplatz muss klimafreundlich werden.
Tipps
Überlegen Sie, inwiefern Ihr Arbeitsplatz oder Ihre Firma das Klima beeinflussen. Dazu gehören etwa Ziele zur Reduktion von Emissionen, angebotene Produkte oder Dienstleistungen, die Auswahl von Zulieferfirmen oder getätigte Investitionen.
Wenn es in Ihrer Firma eine Abteilung für Nachhaltigkeit oder Klima gibt, vereinbaren Sie einen Termin, um sich über deren Strategie und Prioritäten und eine mögliche Zusammenarbeit zu informieren.
Wenn es in Ihrer Firma keine Nachhaltigkeitsabteilung gibt und Sie sich fragen, wo Sie ansetzen können, sind der Leitfaden von Project Drawdown, „Climate Solutions at Work (Klimalösungen am Arbeitsplatz)“, und die Tool-Bibliothek vom Network for Business Sustainability sehr nützlich. Wenn Sie mit anderen ein entsprechendes Team gründen möchten, machen Sie die richtigen Ansprechpartner*innen in Ihrer Firma ausfindig. Sie können sich über die jüngsten globalen Klimalösungen informieren, um mit Ihren Kolleg*innen eine Klima-Community aufzubauen, oder sich Klima-Arbeitsgruppen außerhalb Ihres Unternehmens anschließen und deren Materialien teilen.
Welche Hebel Sie in Bewegung setzen können, hängt von Ihrer Position und der Branche ab, in der Sie arbeiten. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren – hier sind ein paar Ideen für den Anfang. Wenn Sie in einem Konzern arbeiten, stellen Sie sicher, dass es ein festgelegtes Ziel zur Emissionsreduktion auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse gibt. Arbeiten Sie im Marketing-Bereich, überlegen Sie, ob Sie mit umweltbewussten Kreativagenturen arbeiten können. Falls Sie im Einzelhandel tätig sind, setzen Sie sich für eine Verringerung der Emissionen im Laden ein. Vielleicht arbeiten Sie im Pflegebereich? Wenn ja, kennen Sie schon die Nurses Climate Challenge? Oder sind Sie Lehrer*in? Erkundigen Sie sich über die Green School Alliance. Wenn Sie im psychotherapeutischen Bereich arbeiten, finden Sie heraus, welche Vorteile es bietet, Klimabewusstsein in die Behandlung einzubringen. Alle, die in Restaurants oder Imbissketten arbeiten, können nach kreativen Wegen suchen, wie sich Lebensmittelabfälle vermeiden lassen.
Wenn Sie selbstständig sind oder in Start-ups investieren, kann Ihnen das „Sustainability Playbook“ (Spielregeln für Nachhaltigkeit) von Nutzen sein. Wenn Sie selbst auf eine neue Idee gekommen sind, können Organisationen wie das Climate Co-Lab Ihnen dabei unter die Arme greifen, sie weiterzuentwickeln. Außerdem gibt es viele Wettbewerbe wie die Keeling Curve und den EarthShot-Preis.
Wenn Sie gerade nach einem neuen Job suchen oder sich beruflich verändern wollen, finden Sie auf Climate Base eine Menge klimafreundlicher Stellenausschreibungen. Wo auch immer Sie arbeiten, Sie können Möglichkeiten finden, Veränderungen zu bewirken.
Vorteile
Arbeitgeber aller Art – Regierungsorgane, soziale und akademische Einrichtungen, Wirtschaftsunternehmen usw. – können eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der weltweiten CO2-Emissionen spielen, nicht nur in Bezug auf ihren eigenen Fußabdruck, sondern auch, indem sie Einfluss auf das allgemeine Verhalten in der Gesellschaft und politische Agenden nehmen.
Als Angestellte*r in einem Unternehmen haben Sie die Möglichkeit, direkten Einfluss zu nehmen und einen systemischen Wandel in weitaus größerem Umfang voranzutreiben, als dies in Ihrem täglichen Leben möglich wäre.
Am Arbeitsplatz aktiv zu werden, kann noch mehr bewirken – zum Beispiel neue Jobs und bessere Arbeitsbedingungen. So werden Unternehmen zu Orten, an denen wir alle arbeiten wollen. Ganz zu schweigen davon, dass laut wissenschaftlicher Erkenntnisse Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, bessere Ergebnisse erzielen. Eine zwischen 2015 und 2020 durchgeführte Studie zeigt, dass klimabewusste Unternehmen über sechsmal mehr Gewinn machten. Denken Sie also daran: Wenn Sie Ihr Unternehmen bei der Lösung von Klimaproblemen unterstützen, nehmen Sie nicht nur direkten Einfluss auf das Klima, sondern können auch die Leistung Ihres Unternehmens verbessern und dafür sorgen, dass Sie am Arbeitsplatz gesünder und glücklicher sind.
Entdecken Sie weitere Schritte
Inspirieren Sie Ihre Firma zu Veränderungen.Weitere InformationenVerringern Sie Ihren wöchentlichen Fleischkonsum.Weitere InformationenNutzen Sie Solarenergie für Heizung und Warmwasser.Weitere InformationenGelangen Sie grüner ans Ziel – per Fahrgemeinschaft, E-Auto, Fahrrad oder zu Fuß.Weitere InformationenLegen Sie fest, wie Ihr Geld verwendet wird.Weitere InformationenSchließen Sie sich mit anderen zusammen und erzielen Sie größere Wirkung.Weitere Informationen
Quellen
78 % der Publikationen zeigen, dass bei Unternehmen eine positive Relation zwischen Nachhaltigkeit und Finanzleistung besteht.
Europäische Wertpapiere, die an das Pariser Abkommen angepasst sind, entwickelten sich besser als der Markt. 875 Unternehmen, 10 Sektoren, 7 Jahre Rückvergleich, 60 % besseres Abschneiden.
Weltweit sind viele Menschen bereit, die Art und Weise, wie sie leben und arbeiten, zu ändern, um die Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen.
Die Forschung zeigt, dass Unternehmen, die sich in Nachhaltigkeitsfragen engagieren, bessere Ergebnisse erzielen.
Die Kaufentscheidung für gesunde und ungesunde Produkte fiel bei vernetzten Arbeitnehmer*innen vorteilhafter aus.
Am Arbeitsplatz aktiv zu werden, kann weitere Vorteile bringen, beispielsweise entstehen neue Jobs.
Am Arbeitsplatz aktiv zu werden, kann Unternehmen schaffen, für die wir alle gerne arbeiten möchten.
Unily – Future of The Sustainable Workplace (Zukunft des nachhaltigen Arbeitsplatzes)
Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen hohem Engagement für Umwelt und Soziales in Unternehmen und einer besseren monetären Aufstellung.